13. Brücken und Schützenfest
Vom 22.07.2004 bis 25.07.2004 wurde in Hohenfichte wieder groß gefeiert.
Ein Orakel irrt nicht. Auch jenes vom Flöhatal sollte wieder Recht behalten: Der neue
Schützenkönig von Hohenfichte 2004 wird ein Bartträger sein. Und so kam es.
Andre Bluttner mit Oberlippenbart gewann das Schießen mit der Armbrust und landete in
einem kurzen und hochdramatischen Finale den entscheidenden Treffer. Und Kenner der Szenerie
sahen selbst die zweite Forderung, dass es beim König gemäß der Serie ein Name
mit "K" sein sollte,erfüllt.Der 35 jährige stammt aus der Familie Gärtnerei
Kutzke. Für Vereinschef Bernd Köhler und seine Truppenteile von der Schützengesellschaft
gab es insofern keine Erklärungsnot, die seit 1980 anhaltende Serie sei eindrucksvoll
bestätigt worden. "2002 war es ein Bartloser ohne K im Namen, also war diesmal die
andere Fraktion am Zuge", stellten die Gastgeber erfreut fest. Und für den Bestand
der Serie wussten die Schützenbrüder mit allen Raffinessen zu agieren. Zunächst
befragte Unikum Köhler, der den Schießwettbewerb seit Jahr und Tag auf seine Weise
heiter zu kommentieren versteht, vor den Hunderten Zuschauern selbst noch einmal das Orakel:
Er ließ die alte in Familienbesitz befindliche Holzmülleruhr über einem Wasserglas
kreisen und behauptete schließlich entschlossen, dass der Pendelschlag zugunsten der
Bartträger ausgeschlagen habe. Seine mit der Schauvorführung ausgelösten Bemühungen,
womöglich Bartlose wie Käte Kösling, Ursula Brettschneider und Frank Schönfelder
doch noch zu einem Startverzicht zu bewegen, scheiterten aber. Dem K-Namenträger Wolfgang
Kriegel malte der gestandene Vereinschef zum Vergnügen der vielen Schaulustigen kurzentschlossen
mit einem Stift einen Bart an. So sollten die Chancen der K-Leute weiter erhöht werden.
Und der bemalte Kriegel war es auch, der die entscheidende Phase des Königsschießens
einleitete. Er sicherte sich die heiß begehrte Fahne des Holzvogels mit einem Volltreffer.
Arndt Kutzke, einer der hoch gehandelten Favoriten, stand ihm nicht nach. Der Gärtnermeister
ballerte die erste Hälfte des Herzens herunter. Der verbliebene Rest baumelte gerade noch
am Nagel. Jetzt war allen klar: Der nächste Schütze wird es, egal ob mit oder ohne
Bart. Nicht so Köhler: "Die Serie hält!" Und wahrlich. Elke Schmieder verpasste
trotz Treffers den Ruhm, wie auch der nachfolgende Roland Hähner. Schließlich schritt
Dietmar Kluge zur Feuerlinie. Er hatte sich den zurückliegenden vier Wochen den Bart über
der Oberlippe nicht rasiert. Jetzt lief alles auf ihn hinaus. Doch, oh Schreck: Der Pfeil brachte
den Adlerüberrest zum Schaukeln, aber er fiel nicht. Auch Gerald Kesch ging leer aus und
so nahte die Stunde von Andre Bluttner. Der Metallbauer wusste den Holzpfeil zielgenau zu platzieren.
Noch während die Späne zum Boden krachten, brach der Jubel los: Der Höhepunkt
des 13. Brücken und Schützenfestes war erreicht. Neben Bluttner tragen jetzt auch
weitere Einheimische die Siegerschärpe. Im Nachwuchsbereich schrieben sich im Kindergartenalter
Sandra Kauer, Lara Todt und Marko Blankenburg in die Chronik ein. Bei den Kindern und Jugendlichen
setzten sich Kevin Grunert und Felix Richter durch.
Über 3000 Gäste erlebten an vier Tagen ein eindrucksvolles und bestens präpariertes
Spektakel.
© Text FP HY
|
Eintreffen des Königszuges mit dem noch amtierenden Schützenkönig von 2002. |
|
Begrüßung aller Gäste durch den Schützenkönig von 2002 Bruno Richter. Danach geht es zur Königstafel und es wird sich ersteinmal gestärkt. |
|
Der Vereinschef Bernd Köhler bei der Befragung des Orakels. Das Pendel der Uhr schlug zu gunsten der Bartträger aus. |
|
Arndt Kutzke hier beim Königsschießen. Er hatte gutes Ziel, aber zum König hat es diesmal nicht gereicht. |
|
Ja Elke, getroffen schon, aber das Herz hängt noch. |
|
Dietmar Kluge, der Chef vom Karnevalsverein brachte das Herz auch nicht zu Fall. |
|
Aber jetzt war es soweit. Andre hat es geschafft und wurde herzlich gefeiert. |
|
Nun noch die Königsschärpe gerichtet und dann gehts zur Feier ins Festzelt. |
|
Ja, aber zuvor noch eine Siegerrunde auf dem Karusell der Schausteller Hoffmann aus Burgstätt die schon seit vielen Jahren hierher kommen. |
|
Noch einmal unser neuer Schützenkönig 2004 Andre Bluttner |